Zukunftsforum - Online
... nach dem Prozess „Kirche am Ort –Kirche an vielen Orten gestalten“ ..
Zukunftsforum
Was sich zeigt & wie es weitergeht
Freitag, 22. Januar 2021
Livestream mit Beteiligung
„Irritation“ wirkt als Turbo für Veränderung. Der Prozess „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ irritierte in verschiedener Hinsicht.
Das „Zukunftsforum 2021“ stellt sich dieser Realität und fragt danach, was wie weitergehen soll und welche Antworten für die Pastoral sich herausfiltern lassen.
Ergebnisse und Erkenntnisse für die weitere Kirchenentwicklung nach dem Prozess "Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten":
- Präsentation der Auswertungsstudie zu den Pastoralberichten durch Prof. Michael Ebertz und Janka Höld
- Präsentation der Netzwerkstudie im Prozess “Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten” durch Prof. Michael Schüßler und Tobias Dera
- Gespräche zur Kirchenentwicklung in der Rückschau und im Vorblick mit Domkapitular Paul Hildebrand und Matthäus Karrer
- Empfehlungen an die Diözese von Prof. Ebertz, Prof. Schüßler und dem Prozessbegleiter Michael Kempf
Die Teilnehmenden können sich im Chat beteiligen. Eine Teilnahme an einzelnen Teilen ist möglich.
Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie im Ablaufplan.
Die Online-Zeiten sind: 9.45 - 12:30; 13:30 - 17:15 Uhr
Anmeldung und Informationen zur kostenlosen Veranstaltung unter dem Link: https://institut-fwb.de/zukunftsforum
Gerne können Sie sich über freie Plätze telefonisch (07472 922-220) im Sekretariat erkundigen
Gute Besprechungsergebnisse – Moderation von Video- und Telefonkonferenzen / 2-teiliges Webinar
Wie können Telefon- und Videokonferenzen effektiv und sinnstiftend durchgeführt werden?
Digitale Besprechungen sind anstrengender als Präsenzsitzungen, da die Kommunikation durch die Technik verzögert wird und die Wahrscheinlichkeit von Mißverständnissen und Unverbindlichkeiten durch fehlende Körpersprache steigt. Deshalb ist noch stärker als in Präsenzbesprechungen eine gute Moderation nötig, die dazu beiträgt, dass verlässliche Ergebnisse in einer guten Atmosphäre erzielt werden.
Die Politikwissenschaftlerin, Soziologin und Systemische Moderatorin Dagmar Wirtz wird in zwei Videokonferenzen Tipps geben, wie durch eine gute Vorbereitung Besprechungszeit gespart wird, klare Abläufe und Inhalte hergestellt und zuverlässige Ergebnisse erzielt werden. Dazu wird auch die Teampflege eine wichtige Rolle spielen. Die Teilnehmenden erleben im Seminar die Moderationswerkzeuge am eigenen Leib und bereiten die Umsetzung vor.
Im Detail:
Gute Vorbereitung spart Besprechungszeit
● Wer, wann, wie? Die Einladung
● Was, wozu? Die Tagesordnung
● Nötige Informationen bereitstellen
● Klare Abläufe mit Moderationsleitfaden
Soziales zu Beginn der Telefonkonferenz
● Begrüßung, Vorstellung, Technik-Check
● Gesprächsregeln, Protokoll
Klarheit bei der Durchführung
● Interaktion und Visualisierung auch online - Wortbeiträge koordinieren
● Umgang mit Störungen
● Verbalisieren statt visualisieren
● Fragen klären
● Fokussieren, zusammenfassen
● Entscheidungen herbeiführen
● Stimme und Stimmung
Zuverlässigkeit beim Abschluss
● Vereinbarungen treffen
● Teampflege
Wann:
Donnerstag, 28.01.2021, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
und Dienstag, 02. 02. 2021, jeweils 18.00 bis 21.30 Uhr
Wo:
Video-Präsenz-Seminar
Referent/in:
Dagmar Wirtz, Systemische Moderatorin, Politikwissenschaftlerin, Soziologin
Hinweis:
Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Link und ggf. ein Passwort zum Zoom-Meeting, in das Sie sich dann einloggen können.
Beitrag:
€ 60,00,- für beide Termine
Anmeldung:
bis 21. 01. 21 ans Bildungswerk mit der Anmeldung bekommen Sie einen Link und ggf. ein Passwort zum Zoom-Meeting, in das Sie sich dann einloggen können.