Lektor*innen-Schulungen 2025

Als Lektor oder Lektorin sind Sie im Gottesdienst aktiv beteiligt. Sie habern Interesse an der Frohen Botschaft. Mit Ihrem sorgfältigem Lesen tragen Sie entscheidend zur Verkündigung bei. Sie können viel dafür tun, dass die Gottesdienstbesucher etwas von der Schriftlesung in ihren Alltag mitnehmen Sie können.

In den Schulungen für Neueinsteiger:innen und auch Fortgeschrittene bieten die Referenten eine Einführung in die biblischen Texte, Stimmbildung und Körperübungen sowie praktische Übungen im Vorlesen an.

 

  • Kurs A/25:
    Freitag, 14. März 2025

    in Pfullingen (Gemeindezentrum und Kirche St. Wolfgang), 16 - 18 Uhr

  • Kurs B/25:
    Freitag, 14. November 2025
    in Reutlingen-Betzingen (Gemeindezentrum und Kirche Hl. Bruder Klaus), 16 - 18 Uhr

 

Referenten: Dekanatskirchenmusiker Martin Neu und Dekanatspräses für Kirchenmusik Pfr. Thomas Steiger.

Verbindliche Anmeldung bitte über die Dekanatsgeschäftsstelle

  • für Kurs A/25: bis spätestens 7. März 2025!
  • für Kurs B/25: bis spätestens 7. November 2025!

 

Clemens Dietz, Dekanatsreferent

Stand: 22. November 2024

 

Ökumenischer Inspirations- und Vernetzungstag: "Was bringt das Christliche?"

Was bringt das Christliche?

Fragen an Diakonie, Caritas und "ihre" Kirchen

Ökumenischer Vernetzungs- und Inspirationstag

Montag, 19. Mai 2025, 9 - 7 Uhr, Matthäus-Alber-Haus, Reutlingen

 

Worin zeigt sich das Christliche in der Arbeit mit Menschen?

Welche Erfahrungen machen Mitarbeitende in seelsorgerlichen Aufgaben und Profilverantwortlichen? Das Christliche im Unternehmenskontext - Ist das Last oder Quelle?

Seit mehr als einem Jahr beschäftigen sich Mitarbeitende unterschiedlicher Träger und Ebenen mit diesen Themen: Caritasverband, Diakonisches Werk inWürttemberg, BruderhausDiakonie, Pastorale Konzeption der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Altenheimseelsorge der Landeskirche und in Reutlingen.

Aus diesem intensiven Prozess ist die Idee erwachsen, zu einem ökumenischen Tag mit Impulsen zur Profilgestaltung und kollegialem Austausch einzuladen, Erfahrungen miteinander zu teilen und sich anschließend zu vernetzen.

Eingeladen sind genauso ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende in seelsorgerlichen Aufgaben wie Leitungspersonen in Diakonie, Caritas und Kirche.

Der Tag hat einen interaktiv-kommunikativen Charakter mit diesen Schwerpunkten:

ZEITZEICHEN wahrnehmen, HOFFNUNGSZEICHEN entdecken, FRAGEZEICHEN formulieren und am Ende AUSRUFEZEICHEN setzen.

Für Rückfragen steht gerne Diakon Martin Schmid (Martin.Schmid(at)kirche-reutlingen.de) zur Verfügung.

Weitere Informationen und Anmeldung hier im Flyer

 

Martin Schmid

Diakon, Evangelische Kirche Reutlingen

Lederstr. 81, 72764 Reutlingen

Tel. 0151-25805283

Martin.Schmid(at)kirche-reutlingen.de