Samstagspilgern am 21.Juni 2025 mit den Lamas Cuszo und Puntito – Auf den Spuren des Heiligen Martin von Pfullingen nach Ohmenhausen
Treffpunkt: Am Samstag, 21. Juni 2025 an evangelischen Martinskirche Pfullingen (am Marktplatz) um 10 Uhr
Strecke: ca. 13 km - Weg leicht mit kurzem Anstieg zum Georgenberg überwiegend Asphalt und Schotterstrecke.
Bitte Vesper und Getränke mitnehmen.
Die Pilgertour findet bei extrem warmen Temperaturen nicht statt, da die Lamas sonst Blasen an die Füße bekommen.
Der Abschluss ist in der evangelischen Martins-Kirche Ohmenhausen.
Rückfahrt von Ohmenhausen mit dem Bus Linie 2 nach Pfullingen, die Kosten sind selber zu tragen.
Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen daher Anmeldung erbeten bis spätestens 17.06.2025 bei Monika Bucher Telefon 07452-66485 oder monikabucher(at)bucher-kat.de
hier gibt es auch weitere Informationen.
Wegbegleiter: Evangelische Pfarrerin Ulrike Schaich mit den Lamas Cuszo und Puntito und Pilgerbegleiter:in Wolfgang und Monika Bucher
Anmeldeschluss: 17.06.2026 – 12 Teilnehmer sind möglich
Monika Bucher
Sankt Martinusgemeinschaft e.V.
Pilgern auf dem Martinusweg durch das Dekanat Reutlingen-Zwiefalten
Aus dem "Nachbar-Dekanat" von Ehingen/Donau herkommend, tritt der Martinusweg bei Emerkingen (vor Zwiefaltendorf) ins Gebiet des Dekanats Reutlingen-Zwiefalten über Baach bis nach Zwiefalten.
Dann durchquert er das Dekanat auf zwei Routen:
- über den Hauptweg (HW 7) weiter über das Pfaffental, Kettenacker, Wilsingen bis nach Trochtelfingen (in die Erzdiöese Freiburg, ins "Nachbar-Dekanat" Dekanat Sigmaringen-Meßkirch).
(Weitere Informationen über Streckenverlauf und Wegbeschreibung zu dieser Etappe sind auf dem Dekanatsflyer Martinuswege Reutlingen-Zwiefalten zu finden).
- über den Martinusweg Zwiefalter-Reutlinger Alb (MWZ 1 a/b - 2 a/b) von Zwiefalten nördlich durch das Lautertal über Hayingen, Indelhausen, Bichishausen, Hundersingen, Dapfen, Gomadingen - weiter über Großengstingen, Schloss Lichtenstein, Nebelhöhle herunter nach Pfullingen; von dort über den Georgenberg, Gaisbühl, Reutlingen, Betzingen, Wannweil nach Kirchentellinsfurt. Hier tritt er ins Gebiet des benachbarten Dekanats Rottenburg ein und führt schließlich durch das Neckartal über Tübingen, die Wurmlinger Kapelle bis nach Rottenburg.
(Weitere Informationen über Streckenverlauf und Wegbeschreibung zum MWZ 1a/b - 2a/b sind auf dem Dekanatsflyer Martinuswege Reutlingen-Zwiefalten zu finden).