Ökumene
Ökumene ("der ganze bewohnte Erdkreis") bedeutet, den Blick über die eigenen Grenzen der eigenen Gemeinschaft hinaus zu wagen und offen zu sein für die Zusammenarbeit mit allen Menschen rund um die Erde…
Die Katholische Kirche hat auf dem II. Vatikanischen Konzil (1962–1966) einen klaren Schritt auf die anderen christlichen Kirchen zugemacht:
„Unter dem Wehen der Gnade des Heiligen Geistes gibt es heute in vielen Ländern auf Erden Bestrebungen, durch Gebet, Wort und Werk wieder zu jener Fülle der Einheit zu gelangen, die Jesus Christus will.“ (…) Die Sorge um die Wiederherstellung der Einheit ist Sache der ganzen Kirche, sowohl der Gläubigen wie auch der Hirten und geht jeden an.“
(Ökumenismusdekret „unitatis reintegratio“ des II.Vat., Nr. 4 u. 5)
Ökumene im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten
Ökumene - das Miteinander und Füreinander der christlichen Kirchen - ist ein großes Anliegen des Dekanats und seiner Kirchengemeinden.
Das Dekanat Reutlingen-Zwiefalten
- ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Reutlingen,
- wirkt bei der Gedenkstunde zur Reichspogromnacht mit, die immer am 9. November in der Marienkirche Reutlingen durchgeführt wird -
- ebenso beim Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, das immer am 27. Januar in Reutlingen stattfindet,
- ist Mit-Veranstalter der "Woche für das Leben" mit, die jährlich bundesweit im April stattfindet,
- organisiert und plant die "Interkulturelle Woche" (IKW) in Reutlingen mit, die jährlich bundesweit Ende September stattfindet,
- koodiniert über die Geschäftsstelle die Beiträge "Auf ein Wort" in der Samstagsausgabe des Reutlinger General-Anzeigers.
Daneben gibt es vielfältige Aktivitäten und Kooperationen der Kirchengemeinden mit den evangelischen Partnergemeinden und weiterer christlichen Kirchen und Netzwerke, sowie interreligiöse Veranstaltungen.