"Bäume im Jubel"
„Jubeln sollen die Bäume des Waldes“, unter diesem Motto, entnommen aus einem Psalm, fand am Sonntag der ökumenische Gottesdienst zum „Tag der Schöpfung 2024“ statt. Eingeladen hatte die ACK, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Reutlingen. Vertreter vieler Kirchengemeinden gestalteten gemeinsam die Feier zum Thema der Beziehung von Mensch und Natur.
Erstaunlich groß war der Andrang, die Bestuhlung des Schattenplatzes unter den großen Bäumen neben dem Rosengarten reichte bei weitem nicht aus. Vielleicht lag das nicht nur an dem guten Wetter und der wunderschönen Umgebung, sondern doch auch daran, dass vielen Menschen die Bedeutung dieses Themas immer wichtiger wird.
Von Hoffnung getragen war die Predigt von Stefan Schwarzer, Pfarrer der City-Kirche, der die Diskussion um die Einführung des Begriffs Ökozid als Beispiel nannte: Wie bei einem Genozid, so könnten zukünftig auch Verursacher starker Naturschäden international gerichtlich belangt werden.
Der Pastor der Evangelisch-Methodistischen Achalm-Gemeinde, Christoph Klaiber, moderierte den Gottesdienst und fand spontan im Publikum einen Gärtner und einen Biologen, die zum Thema Bäume und deren Empfindungs- und Kommunikationsfähigkeit einiges zu sagen hatten.
Ähnliche Gottesdienste werden zum „Tag der Schöpfung“ der ACK im ganzen Bundesgebiet veranstaltet.
Dr. Jochen Frank, Pressereferent der Kath. Gesamtkirchengemeinde Reutlingen
Tag der Schöpfung 2024
Der "Tag der Schöpfung 2024" wird am
Sonntag, 1. September 2024 um 11 Uhr
im Rahmen der "Kirche im Grünen",
im Rosengarten der Pomologie Reutlingen
(Friedrich-Ebert-Straße 16/3, 72762 Reutlingen)
stattfinden.
(Bei Regen findet der Gottesdienst in der benachbarten Evang. Kreuzkirche, Paul-Pfizer-Str. 9 statt.)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema im Jahr 2024: Lass jubeln alle Bäume des Waldes (Psalm 96,12):
Bäume, deren Wurzeln wie Hände die Erde bedecken, sie halten, aus ihr hervorgehen und deren Blätterdach die Weltkugel beschützen und schirmen - das ist das Motiv des diesjährigen Ökumenischen Tags der Schöpfung unter dem Motto "Lass jubeln alle Bäume des Waldes".