Woche für das Leben 2024: "Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut"

Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist zentrale Aufgabe von Politik, Kirche und Gesellschaft.
Gemeinsam treten die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen Teil unserer Gesellschaft sind und dass ihr gesellschaftlicher Beitrag durch ihre jeweils eigene Lebensgestaltung und Wahrnehmung von Lebenswirklichkeit eine Bereicherung für alle darstellt.

So stellt die 30.Woche für das Leben 2024, die vom 13. bis zum 20. April 2024 unter dem Motto »Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut.« stattfindet, die Lebenswirklichkeiten junger Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

Die bundesweite Aktion wird am 13. April 2024 im Sankt Vincenzstift (Aulhausen) in Rüdesheim am Rhein mit einem ökumenischen Festgottesdienst und einem anschließenden Rahmenprogramm offiziell eröffnet.

Der regionale Auftakt der Woche für das Leben wird mit einem Gottesdienst am 13. April um 18 Uhr in Mariaberg (bei Gammertingen) gefeiert. Sie wird ird in diesem Jahr verantwortet von den evangelischen Landeskirchen und den katholischen Diözesen in Baden-Württemberg, sowie der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Junge Erwachsene aus der diakonischen Einrichtung für Menschen mit Behinderungen Mariaberg gestalten den Gottesdienst zusammen mit Caritasdirektor Oliver Merkelbach (Stuttgart), Prälat Markus Schoch (Reutlingen), Prälat Dr. Marc Witzenbacher(Freiburg), Ordinariatsrat Pfarrer Thorsten Gompper (Freiburg) und Superintendentin Dorothea Lorenz (Stuttgart). 

Die diesjährige ökumenische bundesweite Woche für das Leben stellt die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt. Gemeinsam treten die evangelische und katholische die Kirche dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen Teil unserer Gesellschaft sind und dass ihr gesellschaftlicher Beitrag durch ihre jeweils eigene Lebensgestaltung und Wahrnehmung von Lebenswirklichkeit eine Bereicherung für alle ist.

Die Woche für das Leben ist seit 1994 die ökumenische Initiative der Katholischen und Evangelischen Kirche in Deutschland zur Anerkennung der Schutzwürdigkeit und Schutzbedürftigkeit des menschlichen Lebens in allen Phasen.

Weitere Informationen über die bundesweite Woche für das Leben finden Sie unter: https://www.woche-fuer-das-leben.de

Clemens Dietz,
Vorstandsmitglied der ACK in Reutlingen